ImpressumMiriam Saile ©2023
ImpressumMiriam Saile ©2023
1/3

Menschen auf der Flucht

Während der EU-Flüchtlingskrise schotten sich viele Länder ab, da sie keine Geflüchteten aufnehmen wollen. Frontex, die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache wurde zahlreich beschuldigt, Flüchtende in Seenot im Stich gelassen zu haben, wodurch tausende Menschen zu Tode kamen. Zudem wurden allein in Deutschland im Jahr 2015 mehrere hundert Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt.

2/3

Rassismus in Europa

Unter anderem auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen, bei der Wohnungssuche und der Polizeiarbeit herrscht immer noch viel Diskriminierung gegenüber Schwarzen Menschen. Struktureller Rassismus gilt als Tabuthema, das außerdem viel Verleumdung und Verdrängung erfährt. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz setzt sich mit der Frage auseinander, wie diese Probleme angegangen werden können.

3/3

Islamfeindlichkeit

Laut Bericht der CCIE (Collective for Countering Islamophobia in Europe) ließ sich 2022 ein „bemerkenswerter Anstieg der Islamophobie und der von ihr inspirierten Politik“ erkennen. Als Gründe gelten z.B. politische Diskurse, die Reaktion auf radikal-islamistisch motivierte Anschläge oder die Medienberichterstattung. Nach der CCIE sei es wichtig, dass Sensibilisierungsmaßnahmen zu Rassismus und Diskrimierung von Muslimen in der Bildung angeboten werden.